Die Saatbeetkombination bietet ihrer Konstruktion gemäß vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Bodenbearbeitung.
Die bisherigen Ergebnisse beweisen, dass die Saatbeetkombination eines der besten modernen Landwirtschaftsgeräte ist.
Die Saatbeetkombinationen sind ökonomische Werkzeuge von hoher Qualität, gelangen vor allem bei der Saatbeetbearbeitung zur Anwendung, die als eine der wichtigsten Tätigkeiten im technologischen Prozeß bei dem Pflanzenbau gilt.
Das Werkzeug besteht aus „S"-förmigen Federn mit verschiedenen Zinken, die während der Vibration die aufgerissene urbare Bodenschicht zerkleinern.
Zur Zerkleinerung tragen auch der Träger mit dem Rotor und die vordere Planierschiene bei, die gleichzeitig die zerkleinerten Bodenstücken lockert.
Die ganze Maschine ist kunststoffbeschichtet. Damit wird die Lebensdauer der Maschine verlängert und die Korrosionsbeständigkeit erhöht.
SS–1,80m | SS -2,10 m | SS – 2,50m | SS–2,90m | SS –3,20 m | |
Breite (mm) | 1880 | 2190 | 2620 | 3010 | 3310 |
Höhe (mm) | 1221 | 1221 | 1221 | 1221 | 1221 |
Länge (mm) | 2320 | 2320 | 2320 | 2320 | 2320 |
Arbeitsbreite (m) | 1,8 | 2,1 | 2,5 | 2,9 | 3,2 |
Anzahl der „S”Federn (Stück) | 18 | 21 | 25 | 29 | 32 |
Abstand bei „S” (cm) | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 |
Arbeitsgeschwindigkeit (km/h) | 8-12 | 8-12 | 8-12 | 8-12 | 8-12 |
Arbeitstiefe (cm) | do 15 | do 15 | do 15 | do 15 | do 15 |
Gewicht (kg) | 280 | 300 | 330 | 445 | 470 |
Kraftbedarf (PS) | 30-35 | 40 | 50-60 | 70 | 80 |
Flächenleistung (ha/h) | 1,6 | 1,9 | 2,3 | 2,8 | 3,2 |